- Wie Lager ich meine Kerze am besten?
Lagern Sie die fertige Kerze bei Zimmertemperatur oder einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht oder fluoreszierendem Licht. Die Temperatur sollte nicht mehr als 30 Grad oder weniger als 4 Grad betragen. Bei falscher Lagerung werden die Kerzen ölig. Setzen Sie die Kerze keiner Feuchtigkeit aus, das könnte ein Wiederanzünden der Kerze unmöglich machen.
- Was ist das Besondere an Kerzen aus Sojawachs?
Kerzen aus Sojawachs brennen langsamer, kühler und fast rußfrei im Vergleich zu Paraffinkerzen. Sojawachs ist vegan, palmölfrei und ein nachwachsender Rohstoff. Dank eines niedrigeren Schmelzpunktes breitet sich der Duft gleichmäßiger aus als bei gewöhnlichem Wachs.
- Wie lange brennt Sojawachs Kerze?
Eine kleine Sojawachskerze kann bis zu 20 Stunden brennen, während eine größere Kerze bis zu 100 Stunden Brenndauer haben kann.
- Wie wird Sojawachs hergestellt?
Sojawachs entsteht durch Hydrierung. Hierbei wird Sojaöl unter hohem Druck und Temperaturen bis 300 Grad zu Sojawachs verarbeitet. Der Prozess ähnelt der Herstellung von Margarine.
ACHTUNG: Bitte achte IMMER darauf, eine feuerfeste Unterlage zu nutzen, wenn du die Kerzen anzündest. Durch das nachhaltige Wachs hast du den Vorteil, dass das Wachs nach dem Aushärten einfach in einem Stück von der Unterlage genommen werden kann.
Für eine perfekt brennende Kerze, kürze vor jedem anzünden deiner Kerze den Docht. Die Kerze rußt dadurch nicht und brennt auch schöner und länger. Kerze in ausreichendem Abstand zu brennbarenGegenständen/Materialien, sowie zu anderen Kerzen aufstellen.